4.5 cl | Gin |
30 ml | Zitronensaft |
15 ml | Zuckersirup |
60 ml | Sodawasser |
1
5.00 / 5
Geschmack:
Basis:
Gin
Dekoration:
Zitronenscheibe, Maraschino-Kirsche
Glas:
Longdrinkglas
Stärke:
Alle Zutaten in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben.
Vorsichtig umrühren und mit einer Zitronenscheibe und einer Maraschino-Kirsche verzieren.
Der "John Collins" ist ein klassischer Cocktail, der aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Soda besteht. Er ist eng mit dem "Tom Collins" verwandt, der eine ähnliche Zutatenliste hat, aber mit Whisky oder Brandy statt Gin hergestellt wird. Die Geschichte des John Collins reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Der Name des Cocktails soll auf einen Kellner namens John Collins zurückgehen, der in London in der Limmer's Old House Tavern gearbeitet hat und den Cocktail erstmals zubereitet hat. Der John Collins wurde erstmals in der Schrift "The Bartender's Guide" von Jerry Thomas aus dem Jahr 1869 dokumentiert und war seitdem ein beliebter Drink in Bars auf der ganzen Welt. Der John Collins ist ein erfrischender Cocktail mit einer angenehmen Säure und einem leicht herben Gin-Aroma. Er eignet sich perfekt als Aperitif oder als Getränk für den Sommer. Für eine fruchtigere Version kann man auch frische Früchte wie Himbeeren oder Brombeeren hinzufügen.