Eine Auswahl an modernen, bunten Cocktails auf einer eleganten Bar, die die Cocktail-Trends 2025 repräsentieren.

Trends

Cocktail-Trends 2025: Was dich im Glas erwartet

Autor:Gerrit Holzer
Veröffentlicht am:3. August 2025

Die Cocktail-Welt 2025: Zwischen zeitloser Eleganz und kühner Innovation

Die Bar-Szene ist lebendiger denn je und entwickelt sich rasant weiter. Für das Jahr 2025 zeichnet sich – basierend auf aktuellen Branchenmeldungen – ein faszinierender Mix ab: Während einige moderne Klassiker ihre Vormachtstellung behaupten, erobern neue Philosophien und überraschende Geschmackserlebnisse die Gläser. Wir haben die spannendsten Trends für dich zusammengefasst.

Die unangefochtenen Champions: Gefragte Showstopper

An der Spitze der Beliebtheitsskala stehen klare Favoriten. Der Espresso Martini bleibt unangefochten die Nummer eins – so beliebt, dass er oft auch dann bestellt wird, wenn er gar nicht auf der Karte steht. Dicht gefolgt vom Pornstar Martini (auch Passionsfrucht Martini), der mit seinem süß-exotischen Aroma und seiner starken Präsenz auf TikTok & Co punktet.

Ein perfekt zubereiteter Espresso Martini mit dicker Crema und drei Kaffeebohnen in einer dunklen Bar-Atmosphäre.

Im Sommer überzeugen weiterhin erfrischende Kreationen wie der Cucumber Smash oder der Gin Basil Smash – mit frischen Zutaten wie Gurke, Limette, Minze und Basilikum auf Gin- oder Vodka-Basis.

Neue Philosophien: Zutaten, Stile und Präsentation

Der Trend geht klar in Richtung Bewusstsein, Qualität und Ästhetik. Das "Garden-to-Glass"- bzw. "Farm-to-Glass"-Prinzip setzt sich immer mehr durch: Cocktails mit frisch geernteten Kräutern, essbaren Blüten und saisonalem Obst aus der Region stehen hoch im Kurs.

Ein farbenfroher Garden-to-Glass Cocktail in einem hohen Glas, garniert mit essbaren Blüten und Rosmarin.

Gleichzeitig erfreuen sich Clarified Cocktails zunehmender Beliebtheit – etwa durch Milch geklärte Milk Punches oder kristallklare Sours, die geschmacklich wie visuell ein Erlebnis bieten.

Ebenfalls auf dem Vormarsch: würzige und Umami-lastige Cocktails. Kreationen mit Jalapeño, Chiliöl, Miso oder sogar Gewürzgurkenwasser – wie im Pickletini – sorgen für Neugier und neue Geschmackshorizonte.

Auf dem Vormarsch: Newcomer und Besonderheiten

Zum Drink des Jahres 2025 wurde der Paper Plane gekürt – ein ausgewogener Mix aus Bourbon, Aperol, Amaro Nonino und Zitronensaft, den du dir nicht entgehen lassen solltest.

Ein eleganter Paper Plane Cocktail in einer Coupette, garniert mit einem kleinen Papierflieger.

Auch Agaven-Cocktails erleben jenseits der klassischen Margarita einen regelrechten Boom. Besonders gefragt: Spicy Mezcal-Sours, rauchige Palomas oder der Naked & Famous.

Zugleich feiern leichtere Varianten wie Highballs – etwa der Mojito – und Mini-Cocktails mit reduziertem Alkoholgehalt ihr Comeback. Perfekt für lange Abende ohne Reue.

Im Bereich der Spritz-Getränke bekommt der klassische Aperol Spritz ernsthafte Konkurrenz: etwa durch den Hugo Spritz mit Holunderblüte, Prosecco und Minze oder neue, rosébasierte Interpretationen.

Bewusster Genuss: Low-ABV und funktionelle Drinks

Der Megatrend zu Drinks mit wenig oder keinem Alkohol setzt sich konsequent fort. Besonders jüngere Zielgruppen greifen vermehrt zu alkoholfreien Alternativen mit komplexem Geschmack.

Hochwertige alkoholfreie Destillate und ausgefeilte Aromen machen Mocktails zu einem vollwertigen Barerlebnis. Parallel dazu etablieren sich funktionelle Zutaten wie Adaptogene, Kräuter oder Kaffeeextrakte. Beispiele wie der Carajillo, der Cappuccino Mojito oder innovative Kaffee-Drinks jenseits des Espresso Martini zeigen: Genuss und Wirkung gehen immer öfter Hand in Hand.

Passende Cocktails

Bereit für Deinen nächsten Drink?

Alle Cocktails entdecken